Schweizer Hosting als Vorteil

Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, haben es aufgrund der immer komplexer werdenden gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz schwer.
Die Geschichte des schweizerischen Datenschutzrechts hat ihren Ursprung in den zivilrechtlichen Bestimmungen zum Schutz der persönlichen Menschenrechte.
Das 1992 ratifizierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) stellt ebenfalls einen eigenständigen Bereich des grundlegenden Menschenrechts auf Privatsphäre dar. Dieses Gesetz wurde mehrmals revidiert und aktualisiert, um mit der gesellschaftlichen Entwicklung Schritt zu halten. In diesem Jahr feiern wir sein 30-jähriges Bestehen.
Die jüngste Revision des DSG tritt im Laufe des Jahres 2022 in Kraft und setzt die Anforderungen des modernisierten Übereinkommens Nr. 108 des Europarats zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten um und passt sich an die Allgemeine Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (Verordnung EU, 2016/679) (DSGVO) an.
Die von unserem Unternehmen entwickelte Software entspricht sowohl den Anforderungen des DSG als auch der DSGVO.
Die Einhaltung internationaler Informationssicherheitsstandards (wie ISO 27001:2013) ist in der Schweiz nicht obligatorisch. Um jedoch den weltweit besten Praktiken zu folgen, hat unser Unternehmen diese Zertifizierung bestanden und behält sie bei, damit wir unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen anbieten können.
Unser Unternehmen ist zudem Partner von Cyber Safe - dem Schweizer Verein für das Cybersecurity-Label, der zur Förderung eines verantwortungsvollen Cybersecurity-Managements in kleinen und mittleren Organisationen und Unternehmen in der Schweiz gegründet wurde.
Neben einer starken und auf den Schutz der Privatsphäre ausgerichteten Datenschutzgesetzgebung, ist die Schweiz auch für ihre sicheren Hochleistungsrechenzentren bekannt. Die physische Sicherheit des Rechenzentrums und die Verschlüsselung der Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung sind eine solide Grundlage für die Gewährleistung der Informationssicherheit Ihres Unternehmens.
Unsere Plattform für Unternehmenskommunikation und -zusammenarbeit, SWISS SECURIUM®, wird standardmässig in der Schweiz gehostet (auf Anfrage sind aber auch andere Optionen möglich). SWISS SECURIUM® ist eine grossartige Lösung für lokale Schweizer Unternehmen, die ihre Daten nicht außerhalb des Landes hosten wollen und eine funktionsreiche Lösung für ihre Arbeit wählen.
Wenn Sie sich für SWISS SECURIUM® entscheiden, erhalten Sie:
1. Eine geschützte All-in-One-Plattform für Unternehmen mit verschlüsseltem Messenger, Cloud-Speicher mit Dokument-Coediting-Funktion, Passwort-Manager, 2FA-Lösung, E-Mail, Remote Desktop (optional);
2. Speicherung aller Daten in der Schweiz;
3. Erhöhte Datensicherheit;
4. Einhaltung der aktuellen Datenschutzgesetzgebung.
Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, haben es aufgrund der immer komplexer werdenden gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz schwer. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine Software zu verwenden, die den für Ihr Unternehmen geltenden gesetzlichen Bestimmungen entspricht und welche die Daten an einem vertrauenswürdigen Ort speichert, der Ihren geschäftlichen Anforderungen gerecht wird.
Unsere Lösungen werden in der Schweiz hergestellt und in der Schweiz gehostet, wobei die Sicherheit im Vordergrund steht. Wenn Sie den Datenschutz in die Hände von Fachleuten legen, brauchen Sie sich weniger Sorgen um die Einhaltung der Vorschriften zu machen und können sich mehr Zeit und Mühe für die Entwicklung Ihres Unternehmens nehmen!
Sie können uns bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen gerne per E-Mail contact@alpeinsoft.ch oder über das Formular auf der Website kontaktieren.
Verwendete Quellen:
1. https://www.dataguidance.com/notes/switzerland-data-protection-overview
2. https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1993/1945_1945_1945/de